Aktuelles


1. Oktober 2025 28. Baustoff-Recycling-Tag in Filderstadt


Mittwoch, 10. September 2025, 14:56 Uhr

Der Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) und das Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e.V. (QRB) laden Politik, Verwaltung, Überwachungs- und Untersuchungsstellen, Planungs- und Ingenieurbüros, Baustoffhersteller, Bauunternehmen sowie angewandte Forschung nach Filderstadt ein.


Die Mantelverordnung befindet sich nun in der Evaluierungsphase durch den Bund

Auf dem 27. Baustoff-Recycling-Tag wurden die wesentlichen Problempunkte identifiziert, mit der Politik diskutiert und konstruktive Lösungsvorschläge erörtert.
Der ISTE war im Jahr 2025 intensiv damit beschäftigt, diese Ergebnisse in die Planspiele des Bundes zur Evaluierung der ErsatzbaustoffV über sein Netzwerk einzuspeisen. Mittlerweile liegen die Evaluierungsergebnisse des Umweltbundesamtes vor und bis zum RC-Tag hoffentlich der Bericht an die Bundesregierung. Alle hoffen dann auf eine schnelle „kleine“ Novelle der ErsatzbaustoffV durch den Bund, um rasch die wichtigsten Fehlstellen zu beseitigen. Zunehmend wirken sich diese negativ auf die Praxis aus und können das Baustoff-Recycling lokal in Frage stellen.

Alle Marktbeteiligten strengen sich nachweislich an, vermissen aber Praktikabilität und Augenmaß bei Einzelfallentscheidungen des Vollzugs.

Wir freuen uns auf den Beitrag von Staatssekretär Dr. Andre Baumann und seine politische Einschätzung der Umsetzung der Mantelverordnung in Baden-Württemberg.

Das Programm und alle Informationen rund um die Tagung finden Sie hier:   

Anmelden können Sie sich über die ISTE-Homepage.

Mit folgenden Fragen werden wir uns im Zusammenhang mit der Mantelverordnung befassen:

•  Ergebnisse der Planspiele zur Evaluierung der Ersatzbaustoffverordnung – Hemmnisse und Lösungsansätze

•  Prüfauftrag der Bundesregierung nach Artikel 5 MantelV bis zum 01.08.2025: Auswirkungen des Vollzugs der Regelungen auf die Verwertung mineralischer Abfälle prüfen und Folgerungen durch Änderungen der Verordnung umsetzen.

Zudem wollen wir uns mit vielen weiteren praxisrelevanten Themen beschäftigen:

  • Rolle der Digitalisierung und Vernetzung im Stoffstrommanagement
  • Innovationen im Baustoff-Recycling
  • Entbürokratisierung auf EU- und Bundesebene

 Unser Ziel ist es, Sie umfassend, kompetent und praxisnah zu informieren.

Die Veranstalter und Kooperationspartner freuen sich auf Ihre Teilnahme am jährlichen Branchentreff.